Mit der Weltpremiere des Maxus eTERRON 9 auf der IAA Transportation 2024 in Hannover kündigt sich eine neue Ära in der Automobilwelt an. Als erster vollelektrischer Mid-size-Pick-up mit Allradantrieb in Europa setzt der Maxus eTERRON 9 neue Massstäbe in den Bereichen Leistung, Nutzlast, Komfort und Nachhaltigkeit. Dieses bahnbrechende Fahrzeug wird die Anforderungen sowohl von gewerblichen als auch privaten Nutzern erfüllen, indem es maximale Leistung und Funktionalität mit einem umweltfreundlichen Antrieb kombiniert.
Die Modelloffensive von Maxus
Der Maxus eTERRON 9 markiert den Beginn einer umfassenden Modelloffensive, die in den kommenden Jahren eine Vielzahl neuer Produkte auf den europäischen Markt bringen wird. Maxus, ein Vorreiter in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, legt den Fokus auf nachhaltige, lokal emissionsfreie Mobilität. Der eTERRON 9 steht somit sinnbildlich für eine zukunftsorientierte Mobilität, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist.
Dieser neue Elektro-Pick-up zielt darauf ab, die hohen Anforderungen moderner Kunden zu erfüllen, die auf der Suche nach einem vielseitigen, robusten und gleichzeitig umweltfreundlichen Fahrzeug sind. Sowohl für den gewerblichen Einsatz, zum Beispiel in der Bau- oder Landwirtschaft, als auch für Freizeitaktivitäten bietet der eTERRON 9 Lösungen, die in der aktuellen Automobilwelt ihresgleichen suchen.

Technische Highlights: Ein Elektro-Pick-up der Extraklasse
1. Leistungsstarker Doppelmotor und 4×4-Antrieb
Der Maxus eTERRON 9 ist mit einem hochmodernen Doppelmotor ausgestattet, der eine Systemleistung von beeindruckenden 325 kW (442 PS) erzeugt. Diese Leistung ermöglicht es dem Fahrzeug, eine exzellente Beschleunigung und beste Traktion zu bieten, unabhängig von den Straßenverhältnissen. Das All-Terrain-System (ATS) bietet sechs voreingestellte Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrzeug an unterschiedliche Bedingungen anzupassen – ob im Gelände, auf der Autobahn oder im urbanen Verkehr.
Ein bemerkenswertes Merkmal des eTERRON 9 ist seine hohe Flexibilität bei der Konfiguration. Mit über 400 individuellen Einstellungen bietet das ATS eine bisher unerreichte Anpassungsfähigkeit, die es dem Fahrer ermöglicht, das Fahrzeug nach seinen spezifischen Bedürfnissen zu optimieren.
2. Hochvoltbatterie mit hoher Reichweite
Eine der größten Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen ist die Reichweite. Der Maxus eTERRON 9 überzeugt mit einer 102-kWh-Hochvoltbatterie, die eine kombinierte Reichweite von bis zu 430 Kilometern (WLTP) ermöglicht. Damit können lange Strecken ohne häufiges Aufladen zurückgelegt werden, was insbesondere im gewerblichen Einsatz einen großen Vorteil darstellt.
Dank einer Ladegeschwindigkeit von 115 kW kann die Batterie in nur 40 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden, was einen schnellen Einsatz auch bei längeren Strecken sicherstellt. Besonders praktisch ist die serienmäßige „Vehicle to Load“-Funktion (V2L), die den eTERRON 9 in eine mobile Stromquelle verwandelt. Mit dieser Funktion können externe Geräte wie Werkzeuge, E-Bikes oder Kühlboxen direkt am Fahrzeug aufgeladen werden – ideal für Handwerksbetriebe oder Outdoor-Aktivitäten.
3. Funktionales und innovatives Design
Der Maxus eTERRON 9 besticht durch sein durchdachtes und funktionales Design. Mit einer Länge von 5,50 Metern und einer maximalen Nutzlast von 620 Kilogramm bietet der Pick-up genug Raum für den Transport verschiedenster Güter. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Rückwand der Fahrerkabine auf Knopfdruck zu versenken, wodurch die Ladefläche auf bis zu 2,40 Meter verlängert werden kann. Dies ist ideal für den Transport von sperrigen Gegenständen wie Surfbrettern, Bau- oder Gartenmaterialien.
Neben der großen Ladefläche verfügt das Fahrzeug über einen 236 Liter großen „Frunk“ (Front-Trunk), in dem zusätzliches Gepäck sicher untergebracht werden kann. Dieser Stauraum ist nicht nur geräumig, sondern auch wettergeschützt, was ihn besonders praktisch für lange Reisen oder Outdoor-Aktivitäten macht.
Ein weiteres herausragendes Merkmal des eTERRON 9 ist seine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen – ein Spitzenwert in der Klasse der vollelektrischen Pick-ups. Damit eignet sich das Fahrzeug hervorragend für den Transport schwerer Lasten, sei es im gewerblichen oder privaten Bereich.

Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau
1. Hochwertige Innenausstattung
Der Innenraum des Maxus eTERRON 9 wurde mit viel Liebe zum Detail entworfen und bietet höchsten Komfort. Weiches Leder, elektrisch einstellbare Sitze mit Belüftung und Massagefunktion sowie zahlreiche Ablagefächer sorgen für ein luxuriöses Fahrerlebnis. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Vordersitze zu einer Schlaffläche umzuklappen, was den eTERRON 9 ideal für lange Reisen oder Campingabenteuer macht.
2. Modernste Sicherheitsfeatures
Sicherheit steht beim Maxus eTERRON 9 an oberster Stelle. Dank seiner Mehrlenker-Hinterradaufhängung und der Luftfederung bietet das Fahrzeug nicht nur ein komfortables Fahrverhalten, sondern auch eine außergewöhnliche Stabilität auf der Straße. Die Semi-Monocoque-Karosserie, kombiniert mit ultrahochfestem Stahl, garantiert maximalen Schutz im Falle eines Unfalls.
Der eTERRON 9 ist zudem mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehört unter anderem der Easy-Load-Modus, mit dem die Ladefläche um 60 Millimeter abgesenkt werden kann, um das Be- und Entladen zu erleichtern. Dieses Feature ist besonders nützlich für gewerbliche Nutzer, die schwere oder sperrige Güter transportieren müssen.

Marktstart und Ausblick
Der Maxus eTERRON 9 wird ab Dezember 2024 zum Verkauf angeboten, und die ersten Modelle werden im ersten Quartal 2025 in der Schweiz erhältlich sein. Zu diesem Zeitpunkt werden auch detaillierte Informationen zu Preisen und Markteinführungsplänen bekanntgegeben.
Mit dem eTERRON 9 bringt Maxus nicht nur ein neues Fahrzeug auf den Markt, sondern setzt auch ein klares Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität. Die Kombination aus hoher Leistung, Funktionalität, Komfort und Nachhaltigkeit macht den eTERRON 9 zu einem Vorreiter im Bereich der vollelektrischen Nutzfahrzeuge.
Fazit: Ein Pick-up für die Zukunft
Der Maxus eTERRON 9 ist weit mehr als nur ein Elektro-Pick-up. Er verkörpert die Zukunft der Mobilität, in der Leistungsfähigkeit und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Mit seinem leistungsstarken Antrieb, der hohen Nutz- und Anhängelast sowie seinem luxuriösen Komfort bietet der eTERRON 9 eine einzigartige Kombination aus Funktionalität und Stil, die sowohl gewerbliche als auch private Nutzer begeistert.
Maxus setzt mit diesem Modell neue Massstäbe in der Automobilindustrie und zeigt, dass Elektromobilität auch im Bereich der Nutzfahrzeuge die Zukunft gehört. Der eTERRON 9 ist ein vielseitiges, leistungsstarkes und umweltfreundliches Fahrzeug, das die Anforderungen der modernen Welt perfekt erfüllt.
Technische Spezifikationen auf einen Blick
Technische Daten | Maxus eTERRON 9 |
---|---|
Motorleistung | 325 kW (442 PS) |
Batterie | 102 kWh |
Reichweite (WLTP) | 430 km |
Ladezeit (20-80%) | 40 Minuten (115 kW) |
Anhängelast | 3,5 Tonnen |
Nutzlast | 620 kg |
Länge | 5,50 Meter |
Ladefläche | Bis zu 2,40 Meter |
„Frunk“ (Stauraum vorne) | 236 Liter |
Sitzplätze | 5 |
Verkaufsstart | Dezember 2024 |