Der chinesische Hersteller JAC Motors (Volkswagen AG Tochter) schickt mit dem E30X einen vollelektrischen Kleinwagen ins Rennen, der mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und charmanten Design besonders in urbanen Regionen punkten will. In einem Markt, der zunehmend von hochpreisigen E-Fahrzeugen dominiert wird, stellt der JAC E30X eine interessante und bezahlbare Alternative dar. Dieser Artikel analysiert das Modell umfassend im Hinblick auf Design, Technik, Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Positionierung am Markt.

Design und Ausstattung
Exterieur: Charme und Wiedererkennungswert
Der E30X setzt auf runde Linien und eine „Bubble“-Optik, die an Klassiker wie den Fiat 500 oder VW Beetle erinnert. Besonders auffällig sind die sogenannten „Angel Eyes“-Scheinwerfer, die nicht nur funktional, sondern auch spielerisch wirken. Die versenkbaren Türgriffe und das optionale schwarze Dach sorgen für einen modernen Touch.
Interieur: Wertigkeit trotz Budget
Im Innenraum überrascht der JAC E30X mit einem 15,6-Zoll-Touchscreen, Ambientebeleuchtung, veganer Lederausstattung und elektrisch verstellbaren Sitzen. Die Sitze sind sowohl beheizbar als auch belüftet (Fahrer). Serienmässig sind ausserdem Glasdach, Multifunktionslenkrad, Parksensoren, Rückfahrkamera, 360°-Kamerasystem, LED-Lichttechnik und Apple CarPlay/Android Auto (über Bluetooth) integriert. Ein Highlight in dieser Preisklasse.

Technische Daten und Leistungsmerkmale
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 136 PS (100 kW) |
Batteriekapazität | 51,5 kWh |
Reichweite (WLTP) | ca. 374 km |
Stromverbrauch (kombiniert) | 15,6 kWh/100 km |
Ladedauer AC/DC | AC: bis 11 kW / DC: bis 60 kW |
Abmessungen (L/B/H) | 4025 / 1770 / 1560 mm |
Garantie Batterie | 8 Jahre / 150.000 km |
Garantie Gesamtfahrzeug | 6 Jahre / 150.000 km |
Antrieb | Frontmotor, elektrisch |
Fahreigenschaften: Für die Stadt gemacht
Wendigkeit und Fahrverhalten
Der E30X ist auf urbane Mobilität optimiert: Kompakt, flink und mit guter Übersicht bietet er besonders im Stadtverkehr Vorteile. Die frühe Beschleunigung ist spritzig, ideal für Ampelstarts. Die Bremswirkung ist kräftig, was besonders im One-Pedal-Modus gut zur Geltung kommt. In unserem Test konnten wir all diese Dinge bestätigen. Das Fahrzeug ist für eine praktisch-leichte Handhabung im Stadtverkehr bestens geeignet. Der Wendekreis ist klein und die Lenkung funktioniert angenehm leicht. Die vier Türen erleichtern das Einladen von Kindern und Gepäck. Auch auf den hinteren Sitzen hat man genug Platz, selbst bei grossen Personen stossen die Knie oder der Kopf nicht an.
Autobahntauglichkeit
Auch wenn der E30X bis zu 130 km/h erreicht, zeigt sich auf der Autobahn die urbane Auslegung: Die Wind- und Fahrgeräusche nehmen zu, die Reichweite sinkt deutlich. Für längere Fahrten mit viel Gepäck ist er daher nur bedingt geeignet.

Wirtschaftlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis
Preisstruktur in der Schweiz
Der Einstiegspreis liegt je nach Anbieter und Ausstattung ab ca. 23.000 bis 24.000 CHF (Stand: 2025). Damit ist der E30X einer der günstigsten vollelektrischen Kleinwagen auf dem Schweizer Markt.
Betriebskosten
Dank eines Verbrauchs von nur 15,6 kWh/100 km und niedriger Wartungskosten (keine Ölwechsel, weniger Verschleißteile) ist der E30X auch im Unterhalt sehr günstig. In Kombination mit staatlichen Förderungen für E-Mobilität kann sich die Investition rasch amortisieren.

Marktvergleich: Wo steht der E30X?
Modell | Preis (CHF) | Reichweite (km) | Leistung (kW) | Ladeleistung (DC) |
---|---|---|---|---|
JAC E30X | 23.000 | 374 | 100 | 60 kW |
Dacia Spring | 17.700 | 230 | 33 | 30 kW |
Fiat 500e | 21.490 | 320 | 87 | 85 kW |
VW e-up! | 24.000 | 260 | 61 | 40 kW |
Fazit im Vergleich
Der JAC E30X bietet mit seiner Kombination aus Ausstattung, Reichweite und Preis ein nahezu konkurrenzloses Paket in seiner Klasse. Besonders der großzügige Touchscreen, die serienmäßige Wärmepumpe und das Design heben ihn von vielen Mitbewerbern ab.
Zielgruppen und Einsatzzweck
Für wen ist der E30X geeignet?
- Pendler: Reichweite reicht für tägliches Pendeln locker aus.
- Stadtbewohner: Kompakt, leicht zu parken, leise.
- Erstfahrzeug für junge Fahrer oder Senioren: Preislich attraktiv, technisch einfach, sicher ausgestattet.
Weniger geeignet für
- Großfamilien oder Langstreckenfahrer: Begrenzter Kofferraum und Ladeleistung.
Fazit: Der Underdog mit Charme und Potenzial
Der JAC E30X ist weit mehr als ein günstiger Stadtwagen aus China. Er vereint frisches Design mit einer umfangreichen Ausstattung und moderner Technik zu einem Preis, der in Europa derzeit kaum zu schlagen ist. In China ist der JAC seit langem auf dem Markt, das merkt man an der Alltagstauglichkeit des E30X. Wer ein zuverlässiges, sparsames und stilvolles E-Auto für den Alltag sucht, trifft mit dem E30X eine hervorragende Wahl.
Bildergalerie
Quellen
- Herstellerwebseite: jac.com.cn
- Schweizer Preisportale (auto-medaillon.ch, comparis.ch)
- ADAC Fahrzeugvergleich E-Autos 2024
- eigene Berechnungen auf Basis von WLTP-Werten und Marktanalysen
- In der Schweiz bietet Auto Kunz den JAC E30X an.