• Home
  • Die Emira Clark Edition: Eine automobile Hommage an Jim Clark
Lotus Emira Clark Edition

Die Emira Clark Edition: Eine automobile Hommage an Jim Clark

Ein Mythos auf vier Rädern

Lotus hat mit der Emira Clark Edition ein automobilhistorisches Denkmal geschaffen, das weit mehr ist als ein Sondermodell. Es ist eine Würdigung des schottischen Ausnahmerennfahrers Jim Clark – einer Ikone des Motorsports, deren Erfolge bis heute Maßstäbe setzen. Die auf 60 Exemplare limitierte Emira Clark Edition verbindet hochkarätige Technik mit nostalgischem Design und tief verwurzelter Motorsportgeschichte.

Lotus Emira Clark Edition
Lotus Emira Clark Edition

Jim Clark: Eine Legende in Zahlen und Siegen

Jim Clark dominierte die 1960er Jahre wie kaum ein anderer Fahrer. Sein Talent, seine Eleganz auf der Strecke und seine technische Präzision machten ihn zu einer der prägendsten Persönlichkeiten der Formel-1-Geschichte. Besonders das Jahr 1965 gilt als Krönung seiner Karriere. In diesem Jahr gewann er:

  • Die Formel-1-Weltmeisterschaft
  • Das Indianapolis 500 mit dem Lotus Type 38
  • Mehrere Läufe in der Formel 2
  • Tourenwagenrennen im Lotus Cortina
  • Die Tasman Series in Australien und Neuseeland

Ein Jahr voller Triumphe, das in der Geschichte des Motorsports seinesgleichen sucht.

 

JahrErfolgeFahrzeug
1965F1-Weltmeister, Indy 500, F2, Tasman SeriesLotus Type 33, 38
1964Vizemeister Formel 1Lotus Type 25
1963F1-WeltmeisterLotus Type 25

Exklusives Design mit historischen Anleihen

Die Emira Clark Edition zitiert in zahlreichen Details die Rennwagen, mit denen Clark seine größten Erfolge erzielte. Die Karosserie ist in „Clark Racing Green“ lackiert – ein tiefer, eleganter Grünton, der in Kombination mit dem schwarzen Dach, silbernen Spiegeln und dem gelben Frontstreifen eine unverwechselbare Optik erzeugt. Der gelbe Streifen erinnert an den Lotus Type 38, mit dem Clark das Indy 500 gewann.

Weitere exklusive Merkmale im Exterieur-Design sind:

  • Gefräster Aluminium-Tankdeckel mit blauer Mitte
  • Gelbe Auspuffrohre
  • Handgemalter gelber Zierstreifen entlang der Seitenlinie
  • Clark Edition Logo auf den Türen

Diese Designelemente vereinen Vergangenheit und Gegenwart und machen den Emira zu einem rollenden Denkmal.

Lotus Emira Clark Edition
Lotus Emira Clark Edition

Innenraum mit Charakter und Tiefe

Im Interieur setzt sich das Konzept der Hommage konsequent fort. Der Innenraum verbindet klassische Motorsportästhetik mit modernen Materialien. Besonders auffällig ist die asymmetrische Sitzgestaltung:

  • Fahrersitz: rotes Leder mit Alcantara®
  • Beifahrersitz: schwarzes Leder mit Alcantara®

Diese farbliche Asymmetrie nimmt direkt Bezug auf Clarks Rennfahrzeuge aus den 1960er Jahren und unterstreicht den fahrerzentrierten Charakter des Wagens.

Zu den weiteren Besonderheiten zählen:

  • Holz-Schaltknauf im Stil der 60er Jahre
  • Gedenkemblem mit Clarks Tartan aus Lochcarron
  • Signatur von Jim Clark auf dem Armaturenbrett
  • Lotus-Team-Details auf den Sitzen
  • Nummerierte Karbonfaser-Trittbretter (1 von 60)
  • Handgefertigte Ledertasche mit Clark-Edition-Details
Lotus Emira Clark Edition
Lotus Emira Clark Edition

Der Lotus Emira V6: Herzstück der Edition

Die technische Basis der Emira Clark Edition bildet der Lotus Emira V6 – ein Fahrzeug, das sportliche Performance und Fahrvergnügen in Reinform bietet. Der 3,5-Liter-V6-Kompressormotor mit 400 PS sorgt für eindrucksvolle Fahrleistungen. In Kombination mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe und einem mechanischen Sperrdifferenzial bietet das Fahrzeug ein besonders direktes und engagiertes Fahrerlebnis.

 

Technische DatenWerte
Motor3,5-Liter-V6 Kompressor
Leistung400 PS
Getriebe6-Gang-Schaltgetriebe
Drehmomentca. 420 Nm
0-100 km/hca. 4,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeitüber 280 km/h
AntriebHeckantrieb
FahrwerksoptionLotus Driver’s Pack

Preis und Verfügbarkeit

Die Emira Clark Edition ist auf insgesamt 60 Fahrzeuge limitiert und nur in ausgewählten Märkten verfügbar. Der offizielle Startschuss erfolgt beim Formel-1-Grand-Prix 2025 in Miami. Für den Schweizer Markt liegt der Preis bei 134’121 CHF.

Mit dieser limitierten Auflage unterstreicht Lotus nicht nur seine Kompetenz im Fahrzeugbau, sondern auch sein kulturelles Gedächtnis. Das Modell richtet sich an Sammler, Motorsportenthusiasten und Fans britischer Ingenieurskunst gleichermaßen.

Eine Hommage mit Strahlkraft

Die Emira Clark Edition ist weit mehr als ein exklusives Sondermodell – sie ist ein Symbol für eine Zeit, in der Motorsport noch eine rohe, pure Disziplin war. Sie erinnert an die Virtuosität eines Fahrers, der mit technischer Brillanz und menschlicher Bescheidenheit unvergessen bleibt. Lotus gelingt mit diesem Fahrzeug die Balance zwischen emotionalem Storytelling, technischem Anspruch und markenprägender Exklusivität.

Die Emira Clark Edition ist nicht nur ein Auto. Sie ist ein Statement.

Bildergalerie

Quellen:

  1. Lotus Cars – Offizielle Pressemitteilung zur Emira Clark Edition, 2025
  2. Jim Clark Trust – Historische Rückblicke und Archivmaterial
  3. Grand Prix Archive – Saisonergebnisse 1963–1965
  4. Motorsport Magazine: „Jim Clark’s Legacy“, Ausgabe Februar 2024
  5. Autocar UK: „Lotus Emira Review“, März 2025

Dieser Text auf carmart.ch wurde von der Gordian Hense, Oftringen, Schweiz, erstellt und zur Verfügung gestellt. Das Copyright für diesen Text liegt bei der Gordian Hense, Oftringen, Schweiz. Gordian Hense bietet Dienstleistungen in den Bereichen Copywriting, Content-Erstellung, SEO und mehr an. Bei Interesse an diesem Text oder der Erstellung hochwertiger Inhalte wenden Sie sich bitte an Gordian Hense in Oftringen (siehe auch Impressum).

Dein Kommentar