Das Comeback eines Klassikers
Im Jahr 2025 kehrt TAG Heuer als offizieller Zeitnehmer zum legendären Goodwood Festival of Speed zurück. Mit dieser Partnerschaft feiert der renommierte Schweizer Uhrenhersteller nicht nur seine tiefe Verwurzelung im Motorsport, sondern knüpft an eine langjährige Tradition an, die Technik, Präzision und Leidenschaft vereint. Die Rückkehr ist mehr als symbolisch: Sie erfolgt im Jubiläumsjahr der Formel 1, die 2025 ihren 75. Geburtstag feiert.

TAG Heuer und der Motorsport: Eine Geschichte der Geschwindigkeit
Eine Chronik der Innovation
Die Beziehung zwischen TAG Heuer und dem Motorsport reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Schon 1911 brachte das Unternehmen das erste dashboard-montierte Chronographensystem für Automobile heraus. Weitere Meilensteine folgten: 1916 der erste Chronograph mit Hundertstelsekundenmessung, 1969 das erste automatische Chronographenwerk.
Diese technischen Pionierleistungen machen TAG Heuer zum Inbegriff motorsportlicher Zeitmessung. Die Marke war Partner von Legenden wie Ayrton Senna, Niki Lauda und Teams wie McLaren und Red Bull Racing.
Heute: Ein globales Motorsportnetzwerk
TAG Heuer ist heute mit den größten Namen der Branche verbunden:
- Formel 1 (Offizieller Zeitnehmer)
- Porsche
- Oracle Red Bull Racing
- Indy 500
- Automobile Club de Monaco
- Carrera Panamericana
Diese Partnerschaften unterstreichen den Stellenwert der Marke als Kultobjekt für Technikenthusiasten.

Goodwood Festival of Speed: Ein Tempel der automobilen Leidenschaft
Geschichte und Bedeutung
Seit 1993 findet das Festival of Speed auf dem Anwesen von Goodwood House in West Sussex, England, statt. Initiator ist Charles Richmond, heute der 11. Duke of Richmond. Im Zentrum steht das berüchtigte Hillclimb-Rennen: 1,86 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 100 Metern und einer Durchschnittssteigung von 5 %.
Der aktuelle Rekord stammt aus dem Jahr 2022: Max Chilton absolvierte die Strecke im McMurtry Spéirling in nur 39,08 Sekunden.
Mehr als nur Rennen
Das Festival ist ein Gesamtkunstwerk:
- Forest Rally Stage mit Offroad-Action
- Themen-Paddocks für Supercars, historische Rennwagen und Konzeptfahrzeuge
- Zentral-Feature-Skulptur: Jedes Jahr ein markantes Kunstwerk mit Fahrzeugbezug
Zudem ist Goodwood die Bühne für Weltpremieren – wie 2024 die Enthüllung des Porsche 911 Carrera GTS.
Bereich | Beschreibung |
---|---|
Hillclimb | Hauptattraktion: Bergrennen über 1,86 km |
Rally Stage | Geländestrecke für Rallye-Fahrzeuge |
Zentral-Skulptur | Skulptur mit Symbolcharakter, jährlich wechselnd |
Besucherzahlen | Mehrere Hunderttausend vor Ort, Millionen online |

Die TAG Heuer x Festival of Speed Sonderedition
Ein Tribut an britische Motorsportkultur
Zur Feier des Comebacks hat TAG Heuer eine exklusive Sonderedition aufgelegt: die TAG Heuer Carrera Chronograph x Festival of Speed. Die Uhr basiert auf dem Carrera-Chronographen mit dem hauseigenen TH20-00 Uhrwerk in einem 42-mm-Gehäuse.
Die Gestaltung greift klassische Elemente auf:
- Zifferblatt in British Racing Green mit Hobnail-Struktur
- Rote Akzente als Reminiszenz an klassische Rennlackierungen
- Rallye-Lederarmband in Braun, inspiriert von den 1970er-Jahren
Limitierung & Vertrieb
Die Uhr erscheint in einer streng limitierten Auflage von nur 100 Exemplaren. Zunächst erhalten Mitglieder des Goodwood Road Racing Club exklusiven Zugang, bevor ein öffentlicher Verkauf startet.
Die strategische Bedeutung der Partnerschaft
Markenimage & Zielgruppenbindung
TAG Heuer nutzt das Festival als Plattform zur Imagepflege und zur Stärkung der Markentreue bei motorsportaffinen Zielgruppen. Die emotionale Verbindung zwischen Uhr und Maschine wird in einer kulturellen Umgebung neu inszeniert.
Innovation, Historie & Identität
Die Verbindung beider Marken – TAG Heuer und Goodwood – fußt auf geteilten Werten: Innovationsfreude, Technikbegeisterung, Respekt vor Tradition und die Lust am Wettbewerb.
Zitate stärken die Bedeutung:
„Motorsport ist nicht nur Wettkampf, sondern ein kulturelles Phänomen. Genau wie TAG Heuer.“ – Antoine Pin, CEO TAG Heuer
„TAG Heuer hat eine unvergleichliche Verbindung zum Rennsport – es ist eine Ehre, sie zurück in Goodwood zu begrüßen.“ – Duke of Richmond
Fazit: Vergangenheit trifft Zukunft
Mit dem Festival of Speed 2025 setzt TAG Heuer ein kraftvolles Zeichen für die Zukunft der Marke im Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt. Die Sonderedition der Carrera unterstreicht den Sammlerwert und die kulturelle Tiefe dieser Allianz. Es ist eine Partnerschaft, die mehr ist als Sponsoring: Es ist eine Hommage an Tempo, Technik und Zeit.
Bildergalerie
Quellen
- TAG Heuer Pressemitteilung, Juni 2025
- Goodwood Festival of Speed, offizielle Website
- Motorsport Magazine (2024, 2025)
- Porsche Newsroom, Juli 2024
- Automobilwoche & Chronos Magazin (2025)
- Eigene Recherchen und redaktionelle Integration
- Bilder TAG Heuer